Dazu begleitend findet vormittags fachlich-theoretischer und tänzerischer Unterricht statt.
Voraussetzung hierfür ist der praktische Ausbildungsplatz.
Weitere berufsbegleitende Inhalte werden in Seminaren vermittelt.
Die in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung integrierten Rahmenpläne definieren die einzelnen Ausbildungsinhalte, wie sie sich auf die Dauer der Ausbildung verteilen.
Berufsprofil
• ADTV Tanzlehrer erteilen eigenständig Tanzunterricht entsprechend den jeweils auf ihre Tanzschüler zugeschnittenen Unterrichtsprogrammen - für Erwachsene und Jugendliche insbesondere auf dem Gebiet der modernen Gesellschaftstänze.
• Sie unterrichten vielfach auch Personengruppen wie Kinder und Senioren und besitzen Wahlqualifikationen in Tanzformen wie z.B. Party- und Modetänze, Kreis- und Linientänze, Folklore, Steptanz, HipHop, Videoclip-Tanzen und Behindertentanz. Sie fördern die kommunikativ, bewegungsorientiert und/oder gesundheitlich ausgerichtete Motivation ihrer Schüler durch eine ausgewogene Mischung an Berücksichtigung all dieser Aspekte in ihrer Unterrichtsgestaltung.
• Zu ihren weiteren Aufgaben gehören das Vermitteln der gesellschaftlichen Umgangsformen, das Organisieren und Durchführen von Tanzveranstaltungen und Freizeitprogrammen wie auch das Erstellen von Konzepten, Regie-, Kurs- und Dienstplänen und das Erledigen von anfallenden organisatorischen Tätigkeiten und Verwaltungsarbeiten.
• ADTV Tanzlehrer verfügen über eine hohe soziale, kommunikative und integrative Kompetenz und bedienen sich sowohl pädagogischer als auch psychologischer Aspekte in der Arbeit am Kunden. Sie arbeiten gleichzeitig kunden-, projekt-, prozess- und ergebnisorientiert, dies meist im Team.
Qualifikationsschwerpunkte
• Kundenorientierung, Sozialkompetenz, Kommunikationstechniken
• Arbeitsorganisation, Betriebsabläufe, Verwaltung, Teamarbeit
• Organisieren und Durchführen von Tanzunterricht, Planungskompetenz
• Analyse und Koordinierung von Bewegungsabläufen, Lehr- und Lerntechniken
• Freizeitgestaltung, Service- und Dienstleistung
• Wahlqualifikationen aus allen Gebieten des Tanzens und Unterrichtens
Zulassungsvoraussetzungen
• Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
• Lebenslauf
• Polizeiliches Führungszeugnis
• Ärztliches Gesundheitszeugnis
• Zeugnis eines allgemeinbildenden Schulabschlusses
Körperliche Anforderungen
• Volle Funktionsfähigkeit und Belastbarkeit der Wirbelsäule, beider Hände, Arme und Beine
• Koordinationsfähigkeit
• Belastbarkeit der Stimme für Zurufe, Anweisungen und Erläuterungen
• Sprachfehlerfreie Stimmlichkeit
• Belastbares Herz-Kreislaufsystem
• Intaktes Gleichgewicht
• Seelische und nervliche Ausgeglichenheit
Kurzbeschreibung der Tätigkeiten
• Assistieren und Unterrichten von Tanzkursen für Anfänger und Fortgeschrittene
• Betreuen der Tanzschulbesucher
• Eingehen auf Fähigkeiten und Leistungsvermögen der jugendlichen und erwachsenen Tanzschüler/innen
• Sorge tragen dafür, dass Tanzschüler/innen weder unter- noch überfordert werden
• Schaffen von Anreizen für schwache und begabte Tanzschüler/innen
• Organisieren und Durchführen von geselligen Tanzveranstaltungen
• Mitarbeiten bei Planung und Durchführen von Angeboten zur sonstigen Freizeitgestaltung
• Mitarbeiten bei Auswahl und Gestaltung von Kostümen für z.B. Formationen
• Mitarbeiten in der Verwaltung der Tanzschule
Arbeitssituation
• Geregelte Arbeitszeit in einer Tanzschule mit Unterricht nach festgelegten Stundenplan, jedoch meist zu unüblichen Arbeitszeiten
• Arbeit zumeist in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende
• Überwiegend leichte körperliche Arbeit
• Häufiges Wechseln zwischen Stehen und Vortanzen
• Ständiges Anpassen an und Eingehen auf neue Schüler(innen) in verschiedenen Altersstufen und mit unterschiedlichen Tanzkenntnissen
Interessen und Neigungen
Förderlich
• Freude an körperlicher Bewegung mit ästhetischem Anspruch
• Freude an Musik
• Neigung an pädagogisch-anleitendem Umgang mit Menschen
• Vorliebe für selbständige, eigenverantwortliche Arbeit
• Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Räumliches Orientierungsvermögen
• Geschick im Umgang mit Menschen, Geduld
• Kontrollierte Kontaktfähigkeit (Kontaktfreude bei gebotener Distanz)
• Gleichbleibende Aufmerksamkeit
• Vorliebe für ein gepflegtes Aussehen, gute Umgangsformen
Eher nachteilig
• Abneigung gegen Körperkontakt mit anderen Menschen
• Abneigung gegen Teamarbeit
• Abneigung gegen Arbeiten in geschlossenen Räumen
• Abneigung gegen Planen und Organisieren
• Abneigung gegen künstliches Dauerlicht
Umgang mit Menschen
• Kinder
• Schüler, Jugendliche
• Paare, Studenten, Singles, Senioren
Musik, Musik, Musik
• Tanzmusik, Rock, Pop, Schlager, Oldies
• HipHop, Videoclip, Charts
• Kindertanzmusik, Folklore, Bühnenmusik
Bewegung in alle Richtungen
• Gesellschaftstanz
• Discofox, Hustle, Boogie Woogie, Swing, Westcoast Swing
• Rock'n'Roll
• Mambo, Salsa, Latinotänze
• Tango Argentino, Tango Vals
• HipHop, Breakdance, Streetdance
• Videoclip, DiscoDance, Dancefloor, Modern Dance
• Steptanz, Tap Dance, Irish Dance
• Kindertanz, Seniorentanz
Kreative Arbeit
• Erstellen von Choreographien
• Ideen für Schauauftritte, Aufführungen
• Entwerfen von Kostümen
• Dekoration für Partys, Bälle, Feste, Aufführungen
• Gestaltung von Plakaten, Flyer, Handzettel
Organisieren und Planen von Veranstaltungen
• Motto Party, Ball, Fest Shows, Auftritte, Events
• Musikauswahl, Dekoration
• Bar, Catering
Moderation, Animation
• Events, Bälle, Feste, Stadtfeste
• Partys, Shows, Auftritte